Kinderwunsch-Therapie mit der Chinesische Medizin
6 Millionen Menschen in Deutschland zwischen 25 und 59 Jahren sind ungewollt kinderlos!
- Die Gründe für ungewollte Kinderlosigkeit sind vielfältig.
- Die Zuordnung der Probleme zu den einzelnen Partnern fällt ungefähr gleich aus.
- Sowohl die Spermienzahl und -Qualität kann einen Rolle spielen, als auch (Vor)Erkrankungen und funktionelle Beeinträchtigungen auf der Seite der Frau.
- Ein Aufschub des Kinderwunsches führt auch dazu, dass das Schwangerwerden in höherem Alter schwerer wird.
- Lebensumstände und Umweltbedingungen spielen natürlich eine Rolle.
Bei der Beratung und Behandlung/Unterstützung des Kinderwunsches gilt es, umsichtig zu sein.
Die Chinesische Medizin hat Ihre großen Stärken in der Diagnose der konstitutionellen Bedingungen der Schwangerschaft bei Mann und Frau. Wenngleich das Wort Hormone so nicht vorkommt, gibt es ein tiefes Verständnis, wie die Regelkreisläufe gestört sein können und wie sie wieder in den Fluß kommen, um eine Schwangerschaft möglich zu machen und dann auch zu begleiten.
Die schulmedizinische Diagnostik wird dadurch aber nicht in Frage gestellt - im Gegenteil: viele Faktoren sollten bei einer länger bestehenden Unfruchtbarkeit vor einer Behandlung mit der chinesischen Medizin abgeklärt sein. Eine verschränkte Behandlung ist möglich und im gegebenen Falle wünschenswert.
Gerade bei einem Kinderwunsch im fortgeschrittenen Alter ist es wichtig, sich für den Erfolg auf beide Säulen der Medizin zu verlassen und von ihnen zu profitieren.
Ich habe eine spezielle zertifizierte Ausbildung in integrativer Kinderwunschtherapie erhalten und begleite Sie gerne auf Ihrem Weg!
Gynäkologische Behandlung mit chinesischer Medizin
Wussten Sie, dass der Menstruationszyklus der Frau für chinesische Mediziner eine reiche Ausbeute diagnostischer Erkenntnisse bietet?
Die Erfahrungen der Frau während des Monatszyklus haben Beziehung zu den Syndromen der chinesischen Medizin. Deswegen werden Details ( Schmerzen, Stärke und Farbe der Blutung, Zykluslänge, Prämenstruelle Beschwerden, klimakterische Beschwerden etc. etc.) gründlich abgefragt, selbst wenn ganz andere Krankheiten behandelt werden sollen.
Dies heißt natürlich im Umkehrschluss, dass sich Gynäkologische Beschwerden auch gut durch die chinesische Medizin beeinflussen lassen. Ohne Hormone.
Selbstverständlich ist in einigen Fällen eine schulmedizinische Diagnose nötig, um Behandlungsoptionen realistisch einzuschätzen.
Sprechen Sie mich an, ich berate Sie gern!
Hier geht es weiter zu Schüßlersalze & Antlitzdiagnose