Hypnotherapie bei Sigrid Molineus

 

Sigrid Molineus ist ausgebildet  in Hypnotherapie nach Milton Erickson. Sie arbeitet seit 1989 als Heilpraktikerin in eigener Praxis.

Sie wendet die Hypnotherapie nach Milton Erickson an, um psychische Hintergründe von körperlichen Beschwerden auf zu decken (Psychosomatik) und so die Hindernisse der Heilung zu ergründen und zu verändern.

Sie begleitet schwere Krankheiten wie Schmerz, Krebs und anderes, indem sie dem/der PatientIn hilft,  durch innere Erfahrung und Imagination seine Selbstheilungskräfte zu stärken und die Schmerzqualität zu verändern und ab zu mildern.


Während ihrer Behandlung von Verhaltensstörungen (Rauchen, Übergewicht, Nägelkauen u.a.) entwickelt sie mit dem Klienten in einem Schritt - für - Schritt -Vorgehen Ressourcen, Zielbilder und Erinnerungsreflexe, die helfen, einen neuen Weg dauerhaft zu gehen.

Eine verschränkte Behandlung mit Naturheilkundlichen Verfahren und Hypnose ist oft sinnvoll.  

E-Mail senden an Sigrid Molineus: hier clicken info(at) sigridmolineus.de

 

Hypnose in der Hypnotherapie

Klinische Hypnose ist als wissenschaftliches Verfahren anerkannt.

Hypnose ist nur mit der einlassenden Kooperation der KlientInnen im guten Kontakt mit der vertrauenswürdigen Hypnotherapeutin möglich:

  • Bei äußerer Entspannung sind die KlientInnen innerlich aktiv.
  • Nicht nur bekommen die KlientInnen alles mit, was in der Trance geschieht. Sie behalten völlig und selbstverantwortlich die Kontrolle, steuern den hypnotherapeutischen Prozess mit der Unterstützung der Hypnotherapeutin und arbeiten an den für sie selbst wichtigen Themen.

 

 

Hypnotherapeutische Potentiale

Hypnose erhöht das Potential 

und verbessert dessen Zugang zu den Emotionen.

Denn  in der Trance werden u.a. folgende Ressourcen befreit/ aktiviert:

  • Entspannung
  • Suggestibilität
  • Fokussierung auf  ausgewählte Gefühle/ Empfindungen der Gegenwart (Zeitlupe)
  • Fokussierung auf  ausgesuchte Momente der Vergangenheit (Altersregression)
  • Fokussierung auf  gezielte Momente der Zukunft (Zukunftsprojektion/ Zukunftsprogression)
  • Fokussierung auf imaginative Aktivität (Absorption)
  • Bewusstmachung.
  • Abspaltung/Dissoziation von Affekten und Sinneseindrücken ermöglicht eine Distanzierung von diesen.
  • Befreiung von blockierten, erwünschten Erinnerungen.
  • Hemmung von belastenden, unerwünschten Erinnerungen (Amnesie).
  • Entstehen neuer Intuitionen.
  • Entstehen neuer Symbolisierungen.
  • Entstehen neuer /intensiverer Visualisierungen/ Vorstellungsbilder.
  • Entstehen einer neuen Wahrnehmung der Zeit.
  • Entstehen einer neuen Wahrnehmung von Sinneseindrücken (Halluzinationen), z.B. Schmerzunempfindlichkeit.
  • Entstehen neuer, als „real“ wahrgenommene Erfahrungen: z.B. "Nachbeelterung" mit Hilfe vom Therapeuten.
  • Zulassen von bisher ungenutzten Erfahrungen und Kenntnissen.
  • Zulassen von unwillkürlichen (unbewussten/ Vorbewussten) Entscheidungen und Suchprozessen.
  • Zulassen von unwillkürlichem (unbewusstem/ Vorbewusstem) körperlichem Ausdruck:  z.B. Handlevitation.

 

 

 

Hypnose - Induktion

Wie wird den Trancezustand (Trancebewusstsein) erreicht?

Die Einleitung in die hypnotische Trance geschieht mithilfe von folgenden Voraussetzungen/ Strategien/ Methoden:

Sinnesreize:

  • Monotoner, langsamer, rhythmischer, wiederholender, sanfter, beruhigender akustischer Reiz (wie meditative Musik/ Trancemusik/ Naturgeräusche/ Tick-Uhr).
  • Lichtreiz, , das mit der Atmung des Klienten synchronisiert (Pacing) ist.

Der Klient:

  • Trägt entspannte und bequeme körperliche Haltung.
  • Macht eine rhythmische Bewegung. 
  • Macht willkürliche, körperliche Anspannung-Entspannung (wie in der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson).
  • Bemüht sich um ein langsames, tiefes Ausatmen.
  • Fokussiert seine Aufmerksamkeit:

  • Auf einen Punkt (wie in der Augenfixation- Methode).
  • Auf Körpersensationen wie Schwere/ Wärme/ Beatmung ( wie in der Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson und wie im Autogenen Training).
  • Auf die Hand/Arm- Levitation.
  • Aufs Zählen.

 Die Hypnoherapeutin streut verbale, wiederholende, einstreuende Suggestionen ein:

  • Mit leise, ruhige, verlangsamte und monotone Stimme.
  • Die mit der Atmung des Klienten synchronisiert (Pacing) ist.  
  • Die beim Ausatmen fällt.
  • Von Schwere/ Ruhe/ Regelmäßigkeit/ Entspannung (wie im Autogenen Training).
  • Von Gleichgültigkeit gegenüber externen Reizen.

 Die Hypnoherapeutin macht einen sanften Druck:

  • Auf die Augenlieder zur Intensivierung des Schweregefühls an den Augen.
  • Auf die Unterarme zur Intensivierung des Schweregefühls an den Armen.
  • Auf die Schultern zur Intensivierung des Schweregefühls.

 

 

Hypnose – Kommunikation

 Wie wird in der hypnotherapeutisch gearbeitet?

Indem neue hilfreiche Erfahrungen unmittelbar über alle Sinne erlebt werden, die den Zugang zu heilenden Gefühlen und Perspektiven öffnen.

  • Doppeldeutigkeiten.
  • Eventuelle Alternativen.
  • Generale Aussagen.
  • Implikationen.
  • Indirekte Fragen.
  • Komparationen.
  • Potentielle Veränderungen.
  • Pseudokausale Aussagen.

Die Hypnoherapeutin löst beim Klienten aktivierende Imaginationen aus mithilfe von:

  • Bilder.
  • Geschichten.
  • Metaphern.
  • Szenen.

 

 

Tiefe der hypnotherapeutischen Trance

Hypnotische Trance wird immer tiefer, 

Uninteressante Außenreize werden graduell ausgeschaltet/ abgelenkt/ abgespalten/ dissoziiert, indem das bearbeitende, innere Erleben:

  • Schrittweise fokussiert wird.
  • Über alle Sinnen wahrgenommen wird.
  • Dieses innere Erleben und die Beziehungen zwischen deren Anteile immer feiner diskriminiert werden.
  • Die mit diesem Erleben gekoppelten Gefühle immer bewusster gespürt werden.

Die Hypnoherapeutin erteilt Suggestionen, die das Vertrauen in körperlichen Funktionen erhöhen, die unwillkürlich/ dissoziiert durchgeführt werden…

 

 

Vorteile der hypnotherapeutischen Arbeit in Trance:

Die hypnotherapeutische Arbeit in Trance

  • Erleichtert meistens den Zugang zu Gefühlen und Gedanken, die nicht bewusst erscheinen. Es ist halt so, als würde das bewusste Denken diesen Zugang weniger kritisch hemmen: mehr Freiheit.
  • Eine Tür für unwillkürliche Entwicklungen wird geöffnet, was als befreiende Spontaneität angesehen werden darf: weniger Zwang.   
  • Macht empfänglicher für wohltuende, lösungsorientierte Suggestionen, die hypnotherapeutisch ausgewählt werden (z.B. „ich schaffe es!“ bzw. "YES, WE CAN!).
  • Nutzt imaginative Ressourcen der Menschen wie z.B. Dissoziation.
  • Die Tiefe der hypnotischen Trance ist nicht maßgeblich für den Behandlungserfolg. Leichte Trancezustände (entspannte Somnolenz) können tatsächlich starke Entwicklungen in Gang setzen. Wir arbeiten in unserer HYPNOSE Praxis auf dieser Hypnosetiefe. Wir arbeiten nicht in tiefer Trance (Somnambulanz)

 

 

Wirkungen von Hypnoherapie

  • Immunbereitschaft wird erhöht: u. a. Herzrate, Blutdruck, Atemfrequenz, Muskeltonus und Stresshormonen werden vermindert.
  • Es entsteht angenehme Entspannung.
  • Somatische Heilung und Schlaf werden gefördert.
  • Leistung kann gesteigert werden.
  • Verstimmung und Schmerz können verändert werden.
  • Bekämpfung von Suchtverhalten wie Rauchen und Essen, psychosomatischen Störungen wie Tinnitus, Reizdarmsyndrom, Migräne.
  • Veränderungen im täglichen Leben und Denken werden erleichtert. Denn die Grenzen des Alltagsbewusstseins werden in der Trance verlassen. Eine andere Bewusstseinsebene wird erreicht. Eingeschlafene Stärken, und Kreativität werden geweckt. Erinnerungen werden detailliert und intensiv hervorgerufen. Produktive Lösungsmöglichkeiten werden gefunden. Neue Erkenntnisse entstehen.

Wir wenden keine Hypnose bei akuten Psychosen an.

 

 

 

Kontaktformular
Tel.: 040-3908146

    Sigrid Molineus
    Heilpraktikerin und Yogalehrerin
    Bahrenfelder Str. 169
    22765 Hamburg Altona Ottensen

    Telefon: 040- 390 81 46
    Email: info(at)sigridmolineus.de