Traditionelle Chinesische Medizin

Die Chinesische Medizin hat eine Tradition von 4000 Jahren.
Kein anderes naturheilkundliches Konzept verfügt über ein derartig umfangreiches Wissen über die Körperfunktionen und deren Behandlung.
Die zwei wichtigsten Methoden sind die Akupunktur und die chinesische Kräuterheilkunde.
Mit der Akupunktur kann man nicht nur die inneren Organe, sondern auch die betroffenen Meridiane behandeln. Dies eröffnet effektive Möglichkeiten für die Behandlung von akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats. Das Energiesystem kann schnell ins Gleichgewicht gebracht werden. Die umstimmende Wirkung kommt vielen Gesundheitsstörungen zu Gute.
Ein Viertel der Weltbevölkerung setzt regelmäßig chinesische Kräuter ein.
Ich benutze sie gerne, um meine Patienten zu stärken. Bei geschwächten Menschen lässt sich durch die Kräuterbehandlung der Heilungsprozess sehr beschleunigen. Außerdem gibt es durch die differenzierte Diagnostik hervorragende Strategien für schwierige Krankheitsbilder.
Hier einige Krankheitsbilder, für die ich diese Methoden einsetze:
- Allergien
- Burnout
- Rheumatische Erkrankungen
- Verdauungsstörungen
- Hauterkrankungen
- Schmerzzustände
- gynäkologische Erkrankungen
- Kinderwunsch
- Schlafstörungen
- u.a.m.
Um die Einnahme der chinesischen Kräuter zu erleichtern, verschreibe ich (fast) nur Granulate und Hydrophile Konzentrate (Tropfen). Alle Produkte sind auf Schwermetalle und Pestizide untersucht und zertifiziert.